Steuerkanzlei Stephanie Kröning
Stephanie Kröning, M.S.c, Steuerberaterin
Breiter Weg 227
39104 Magdeburg
Telefon: 0391 569 370 31
mobil: 0170 385 397 1
Internet: www.stb-kroening.de
E-Mail: s.kroening@stb-kroening.de
Steuernummer: 102/241/10990
Zuständige Kammer:
Steuerberaterkammer Sachsen-Anhalt
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Zum Domfelsen 4
39104 Magdeburg
Berufsständische Angaben:
Die gesetzliche Berufsbezeichnung "Steuerberaterin" wurde in der Bundesrepublik Deutschland verliehen.
Maßgebliche berufsrechtliche Regelungen:
Steuerberatungsgesetz (StBerG)
Durchführungsverordnung zum Steuerberatungsgesetz (DVStB)
Berufsordnung der Bundessteuerberaterkammer (BOStB)
Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV)
Die einschlägigen Regelungen können eingesehen werden unter: www.bstbk.de
Berufshaftpflichtversicherung
Die berufliche Tätigkeit ist abgesichert bei:
HDI Versicherung AG
30659 Hannover.
Inhaltlich verantwortlich:
Stephanie Kröning
Haftungshinweis
Trotz sorgfältiger Kontrolle übernehme ich keine Haftung für externe Inhalte. Für den Inhalt externer Links ist ausschließlich der jeweilige Betreiber zuständig.
Datenschutzhinweis
Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen
Benennung der verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Steuerkanzlei Stephanie Kröning
Breiter Weg 227
39104 Magdeburg
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch die verantwortliche Stelle.
Wie werden Daten erhoben?
Ihre persönlichen Daten werden durch Eingaben im Kontaktformular erhoben. Weiterhin werden persönliche Daten automatisch bei Ihrem Besuch auf der Website erhoben. Die Datenerhebung erfolgt zur insbesondere Gewährleistung der fehlerfreien Aufbereitung dieser Website. Weiterhin ist eine Analyse des Nutzerverhaltens möglich. Sollten Sie diesem widersprechen, können Sie dies in einer formlosen E-Mail der Website-Betreiberin mitteilen. Details zu Ihren Rechten hinsichtlich der Datenerhebung sind nachfolgend aufgelistet.
Welche Rechte haben Sie hinsichtlich der Erhebung Ihrer persönlichen Daten?
Die Datenverarbeitung setzt ihr Einverständnis voraus. Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten werden vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen behandelt.
Sie haben jederzeit im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über die Herkunft, den Empfänger und den Zweck der personenbezogenen, gespeicherten Daten. Weiterhin haben Sie das Recht, die Sperrung, Löschung oder Berichtigung dieser Daten zu verlangen.
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im datenschutzrechtlicher Verstoße steht Ihnen des Weiteren das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
SSL-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-Verschlüsselung. Ziel dieser Verschlüsselung ist es, dass Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar sind.
Server-Log-Dateien
In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Kontaktformular
Per Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können. Eine Weitergabe dieser Daten ohne Ihre Einwilligung findet nicht statt.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung kann jederzeit mittels formloser Mitteilung via E-Mail widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt von diesem Widerruf unberührt.
Die über das Kontaktformular übermittelten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung dieser Daten widerrufen haben bzw. keine Notwendigkeit für die Datenspeicherung mehr besteht.
Zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere Aufbewahrungsfristen, bleiben unberührt.
Cookies
Die Websites verwenden teilweise sog. Cookies. Dies sind kleine Textdateien, welche Ihr Browser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Einige Cookies sind "Session-Cookies". Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese von selbst löschen. Solche Cookies helfen uns, Sie bei Rückkehr auf unserer Website wiederzuerkennen.
Sie können das Setzen von Cookies in der Regel überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies kann zur Folge haben, dass unsere Website nur eingeschränkt funktioniert.
Das Setzen von Cookies, welches beispielsweiser zur Ausübung elektronischer Kommunikationsvorgänge erforderlich ist, erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste. Sofern das Setzen anderer Cookies erfolgt (beispielsweise zu Analysefunktionen), werden diese in dieser Datenschutzerklärung separat behandelt.